Was sind "Fake News"?
Informationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Thema Desinformation durch Falschmeldungen finden Sie auf folgenden Webseiten:
Für Kids und Teens:
Lexikoneintrag „Fake News“:
https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/f/lexikon-fake-news100.html
WDR, Neuneinhalb
Lexikonbeitrag „Fake News“:
https://www.hanisauland.de/node/1906
Hanisnauland
Online spielen - Entlarve Falschinformationen mit den Fakefindern (ab 14 Jahren). Junior-Edition ab 8 Jahren:
https://www.swr.de/unternehmen/medienkompetenz/fakefinder-100.html
SWR
Linksammlung zum Thema Fake News
https://seitenstark.de/kinder/internet/links/fake-news
Seitenstark
ZDF-Kindernachrichten Logo – Bericht „Falschnachrichten erkennen:
https://www.zdf.de/kinder/logo/tipps-falschnachrichten-erkennen-100.html
ZDF-Kindernachrichten Logo – Erklärvideo auf YouTube„So erkennt ihr Falschnachrichten (Corona)“
ZDF-Kindernachrichten Logo – Erklärvideo „Fake News“
https://www.youtube.com/watch?v=5uQDOIwjHtg
Jugendliche berichten über ihre Erfahrungen mit Fake News und wie sie damit umgehen:
https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2021/safer-internet-day-youth-talk/
Klicksafe, Safer Internet Day 2021
Verschwörungsmythen und Fakes zum Virus
https://www.br.de/sogehtmedien/corona-virus-fake-news-100.html
Bayerischer Rundfunk, So geht Medien
Erwachsene:
Elterninformation zum Thema Fake News
https://www.schau-hin.info/informieren/medien/surfen/wissenswertes/fake-news.html
Schau hin!
Hintergrundinformationen, Begrifflichkeiten, Jugendstudien für Eltern und PädagogInnen:
https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/fake-news/
Merkblatt „Fake News erkennen“:
Internationale Vereinigung bibliothekarischer Verbände IFLA
Bundeszentrale für politische Bildung
